AM 75-Ultra: Vollautomatische Maschine zur Schnürsenkel-Benadelung mit Ultraschall

Technische Daten

max. 1.200 Schnürsenkel / Stunde

0,20 m – 2,40 m
(andere Längen auf Anfrage)

Laser oder Kaltschneide

1.000 kg

Deutschland

3 Jahre
Einsatzbereich
- runde und flache Schnürsenkel
- Schnüre aus synthetischen Fasern
Produktionsprozess
Synthetische Schnüre werden in eine Form gepresst, mit Ultraschall im Bruchteil einer Sekunde geschmolzen und durch Abkühlen geformt. Die Spitze ist nahezu unzerstörbar. Die Spitze wurde mehrfach 60 Minuten lang bei 90°C gewaschen und wies keinerlei Veränderungen auf. Dabei wird der Schnürsenkel wie bei unserer Standardmaschine AM 75 gezogen und abgelängt.


Touch-Screen
Über den Touch-Screen werden sehr bedienungsfreundlich alle wesentlichen Einstellungen vorgenommen wie zum Beispiel Länge der Schnüre, Produktionsgeschwindigkeit sowie die Ultraschall-Prozessdaten: Verschmelzungszeit, Amplitude und Abkühlungszeit.
Schneiden der Schnüre
Bei der Maschine AM 75 Ultraschall gibt es zwei Möglichkeiten, die verschweißten Enden zu schneiden: Schneiden mit Laser oder Schneiden mit einem kalten Messer. Das Schneiden mit einem Laser hat den Vorteil, dass auch kleinste Fäden an der Schnittkante verschmolzen werden. Es kann dabei zu scharfen Kanten kommen.
Beim Schnitt mit dem kalten Messer entstehen keine harten Kanten, aber es können einzelne Fäden lose bleiben.
