AM 71: Halbautomatische Maschine zur Schnürsenkel-Benadelung, Folie und Metall

Technische Daten

ca. 1.500 Schnürsenkel / Stunde

0,10 m – unbegrenzt

400 kg

Deutschland

3 Jahre
Einsatzbereich
- runde und flache Schnürsenkel
- alle Materialien
- Benadelung mit Folie und Metall
- Benadelung von Gummiband
Maximale Flexibilität
Die Maschine bietet maximale Flexibilität, da sämtliche Schnürsenkel ab einer Länge von 10 cm hergestellt werden können. Dabei ist die maximale Länge unbegrenzt. Ferner können wir es durch eine spezielle Form der Matrizen ermöglichen, dass eine sehr große Spannweite unterschiedlicher Durchmesser der Schnüre benadelt werden kann.


Das spezielle Benadelungssystem
Unsere halbautomatische Schuhriemen-Benadelungsmaschine AM 71 arbeitet mit demselben Benadelungssystem wie unsere vollautomatischen Maschinen. Der große Vorteil besteht darin, dass der Schnürsenkel und die Folie zuerst unter höchstem Druck zusammengepresst werden, bevor sie geschnitten werden.
Auf dieser Maschine können drei Arten von Anschlagköpfen eingesetzt werden: Benadelung mit Folie, mit Metall (mit und ohne Einstiche) sowie Verschmelzen von synthetischen Schnüren nur mit Hitze.
Austauschbare Anschlagköpfe
Die Benadelung von Schnürsenkeln erfolgt mit Matrizen, die die Folie um den Schnürsenkel wickeln, alles unter hohem Druck zusammenpressen und durchschneiden. Je nach Dicke des Schnürsenkels benötigt man unterschiedlich große Matrizen. Der Austausch der Matrizen beim Wechsel von dicken zu dünnen Schnürsenkeln benötigt ca. 1 Stunde. Bei unserer Maschine können die kompletten Anschlagköpfe mit den darin befindlichen Matrizen ausgetauscht werden. Ein Anschlagkopf mit einer kleinen Matrize kann in ca. 5 Minuten gegen einen mit einer großen Matrize ausgetauscht werden. Dies ist nicht nur ein erheblicher Zeit- und damit Kostenvorteil. Der Verschleiß der Matrizen wird hierdurch erheblich reduziert.
Unsere Anschlagköpfe und Matrizen sind baugleich mit jenen der Firma ARTOS und können folglich untereinander ausgetauscht werden
